Gewählt. Und jetzt?

Liebe Birlinghovenerinnen und Birlinghovener,
vergangene Woche hat mich der Stadtrat einstimmig zur Nachfolgerin von Fatih Köylüoglu gewählt – somit bin ich die neue Ortsvorsteherin für Birlinghoven. Doch was heißt das jetzt genau für mich und für Sie und euch?
Birlinghoven ist ein wunderschöner Ort, der von den herzlichen, engagierten und freundlichen Einwohner:innen lebt. Die Vereinskultur, das gemeinsame Miteinander und die Nachbarschaftlichkeit sind nur wenige der vielen Gründe, weswegen ich so gerne hier wohne.
Aber auch Birlinghoven steht vor Herausforderungen: der Generationenwechsel betrifft nicht nur den Männerchor, der Zahn der Zeit nagt hier und da an den Straßen und Wegen und die Anbindung an die umliegenden Städte mit dem ÖPNV könnte besser sein. Wie heißt es so schön? Es gibt immer was zu tun.
Umso positiver stimmt es mich, dass ich davon überzeugt bin mit Ihnen und euch im Rücken Dinge bewegen zu können. Damit Birlinghoven so idyllisch bleibt, wie es ist, aber den Anschluss nicht verliert. Damit Jung und Alt sich hier gleichermaßen wohlfühlen. Damit das Füreinander und das Miteinander noch weiter in den Mittelpunkt rücken können.
Vom Kindergartenkind über die Gewerbetreibenden bis hin zu den Seniorinnen und Senioren soll Birlinghoven nicht nur ein Zuhause sondern eine Heimat sein. Eine Heimat entsteht nicht aus einem Haus oder einer Wohnung, sondern aus den Erlebnissen, den Freundschaften und den Erfahrungen, die wir machen. Mein Ziel ist es, diese Heimat gemeinsam mit Ihnen zu bewahren und zu gestalten. Dazu freue ich mich auf eine parteiübergreifende Zusammenarbeit mit Einwohner:innen und Vereinen, auf gemeinsame Feste und Jubiläen und auf tolle Resultate.
Sollten Sie ein Anliegen haben (oder zwei oder drei) zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Sprechen Sie mich während des Hundespaziergangs an oder schreiben eine Mail. Der Weg ist wirklich egal. Ich freue mich, wenn Sie mir vertrauen und gemeinsam mit mir Lösungen finden möchten.
Bis bald
Ricarda Vogt
Kommentare sind geschlossen.